Der Honig ist ein von der Honigbiene produziertes Nahrungsmittel. Honig besteht aus Blütennektar, pflanzlichen Sekreten oder Honigtau, das die Bienen sammeln, umwandeln, mit Enzymen, organischen Säuren und anderen spezifischen Stoffen vermischen, in Honigwaben deponieren und reifen lassen. Um den Gehalt an Nähr- und Inhaltsstoffen zu erhalten, sollte Honig niemals über 40°C erhitzt und auch nie direktem Licht ausgesetzt werden. Er sollte luftdicht, kühl und trocken, also vor Feuchtigkeit geschützt, aufbewahrt werden, um Gärungsprozesse zu verhindern.
Mehr als 100 verschiedene Wirk- und Nährstoffe zeichnen den Honig aus. Neben Traubenzucker, Fruchtzucker und anderen Zuckerarten, die insgesamt ca. 75 bis 80% ausmachen, sind im Honig wertvolle Vitamine (B1, B2, B3, PP, B5, B6, B8, H, B9), Mineralstoffe und Spurenelemente (z.B. Kalzium, Kupfer, Eisen, Natrium) sowie Eiweiße, Enzyme, Aromastoffe und mehrere antibiotische Faktoren (Inhibine) enthalten. Viele dieser Substanzen liegen zwar nur in geringen Mengen vor, ihre ideale Zusammensetzung ist es jedoch, die sie für den Menschen so wertvoll machen.