Mit Blütenpollen werden die Bienen so leistungsfähig und fleißig wie sie sind. Blütenpollen werden von den Bienen speziell bei der Aufzucht der Jungbienen eingesetzt. Diese Aufbaunahrung lässt Jungbienen schnell wachsen und innerhalb weniger Tage zu einem höchst leistungsfähigen Teil des Bienenvolkes werden. Blütenpollen werden traditionell zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt.
Analysen haben gezeigt, dass der Pollen eine regelrechte Vitamin-, Mineralstoff- und Aminosäurenbombe ist. Blütenpollen enthalten 20 verschiedene Arten von essentiellen Aminosäuren, Bausteine des pflanzlichen Eiweißes, das der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann.
100 Gramm Blütenpollen enthalten den gleichen Anteil dieser wichtigen Aminosäuren wie in 500 Gramm Rindfleisch oder in 7 Eiern. Blütenpollen sind auch reich an Vitaminen, wie das Provitamin A, für Augen und Haut, das Vitamin D für die Knochenbildung, das Vitamin B12 für die Blutbildung, das Vitamin K für die Blutgerinnung, das Vitamin E und das Vitamin C. Im Pollen findet man weiter die drei wichtigen ungesättigten Fettsäuren Linol, Linolen- und Arachidonsäure, die die Blutfettwerte des menschlichen Organismus regeln. Neben Kohlenhydraten wie Fruchtzucker und Traubenzucker sind auch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Kalium, Chlor, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Silizium, Mangan, Kupfer und Schwefel enthalten. Auch Enzyme, Hormone, natürliche Antibiotika und Wachstumsstoffe sind im Pollen enthalten und wirken sich positiv auf den Organismus aus.
Um fit für den Alltag zu sein und eine Verbesserung und Erhaltung des Allgemeinzustandes zu bewirken, sollte man dreimal täglich einen Teelöffel Blütenpollen zu sich nehmen. Viele Freizeit- und bekannte Leistungssportler behaupten, die regelmäßige Polleneinnahme habe ihre Leistung beträchtlich gesteigert.
Propolis
Propolis, das Kittharz der Bienen, braucht diese zur Gesundheitsvorsorge. Hiermit wird der Stock vor Luftzug, Kälte und Krankheitserregern geschützt, denn es wirkt wie ein natürliches Desinfektionsmittel oder Antibiotikum gegen Bakterien, Pilze und Viren. Propolis sammeln die Bienen von den Knospen verschiedener Bäume, wie Pappeln, Tannen, Ulmen oder Weiden. Es wird an ihren Hinterbeinen ähnlich wie der Pollen angelagert und in den Stock transportiert. In Kenntnis der Umstände, dass Bienen bei einer Stocktemperatur von etwa 35°C in Massen auf engstem Raum zusammenleben, könnten Keime in kleinsten Dosen sofort eine Epidemie hervorrufen und das Sterben des Volkes herbeiführen.
Propolis tötet alle schädlichen Keime ab. Dieses Wissen um Propolis konnten schon die alten Ägypter und Griechen wirkungsvoll einsetzen. Es ging im Laufe der Jahrhunderte und insbesondere seit Aufkommen der Chemie leider verloren, wird aber heute, wo Resistenzen gegen chemische Mittel zunehmen, wieder verstärkt eingesetzt. Propolis ist mit das Beste, das "Doktor Biene" zu bieten hat. Die positive Wirkung auf unser Immunsystem hängt mit der Vielzahl der Inhaltsstoffe zusammen. Propolis besteht bis zu 55% aus Harzen und Balsamen, weitere 40% sind Wachse und 10% des Kittharzes sind ätherische Öle. Neben den wichtigen Aminosäuren enthält Propolis auch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan, Selen und Zink sowie wichtige Vitamine, wie die Vitamine A, die B-Gruppe, C, E und H. Ferner enthält Propolis etwa 5% Blütenpollen und antibiotisch wirksame Stoffe, zum Beispiel Flavonoide.
Gelée Royale
Das Gelée Royale, auch Königinnenfuttersaft genannt, wird von den Arbeitsbienen zwischen ihrem 5. und 14. Lebenstag in ihren im Oberkiefer befindlichen Futtersaftdrüsen produziert. Nur die Bienenkönigin wird ein Leben lang mit diesem Gelée Royale gefüttert. Binnen 5 Tagen erlangt sie das 800-fache ihres Anfangsgewichts und in weiteren 11 Tagen die Fähigkeit, täglich bis zu 2.000 Eier und mehr zu legen. Die Bienenkönigin lebt etwa 50-mal so lange wie die Arbeitsbienen, weshalb sie auch zum Symbol für Vitalität, Leistungs- und Lebenskraft geworden ist. Hier wird deutlich, was für ein enormes Potenzial an Wirkstoffen im diesem königlichen Saft steckt. Eine chemische Analyse bestätigt, dass Gelée Royale alle wichtigen Biostoffe enthält, die die menschliche Gesundheit fördern können.
Gelée Royale ist reich an lebensnotwendigen Substanzen (Mineralstoffe und Spurenelemente) wie Kalium. Phosphor, Eisen, Kalzium, Silizium, die für den menschlichen Stoffwechsel und als Bauelemente für Körpersubstanzen unverzichtbar sind. Dieser Königinnenfuttersaft enthält auch eine Vielzahl an Vitaminen, vor allem aus der B-Gruppe und in geringen Anteilen Vitamin A, C, D und E, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des körperlichen Gleichgewichtes spielen. Die meisten der Aminosäuren wie Glutaminsäure, Glykol, Lysin, sind für den menschlichen Organismus unentbehrlich in der täglichen Nahrung. Neben den Kohlenhydraten sind auch antibiotische Faktoren enthalten sowie in Spuren Substanzen, die zur Zeit noch unbekannt sind, aber wahrscheinlich die außergewöhnliche Wirkung von Gelée Royale ausmachen.